Fritz Butz
(1909 Wasseralfingen DE - Schwerzenbach 1989)
Galleria il Tesoro verwaltet den künstlerischen Nachlass von Fritz Butz
Der Name Fritz Butz ist vielen von uns nicht geläufig, doch kennen wir alle Arbeiten von ihm. Wer ist noch nie dem eleganten Paar begegnet, das jahrelang die Karten der Confiserie Sprüngli zierte?
Viele von uns können sich sicherlich auch noch an die Kleininserate der Interkantonalen Landeslotterie mit Versen von Fridolin Tschudi und Zeichnungen von Fritz Butz erinnern, die jahrelang ihren Stammplatz in der unteren rechten Ecke der Titelseite der Neuen Zürcher Zeitung hatten.
Die Besucher des Zürcher Künstlermaskenballs erfreuten sich über Jahre an seinen Dekorationen, die Theater- und Kabarettfreunde kennen noch die vielen Bühnenbilder von Fritz Butz, u.a. für das Cabaret Cornichon und später z.B. für den Welterfolg von Paul Burkhard’s Schwarzem Hecht. Fritz Butz wurde zu einem der gesuchtesten Bühnenbildnern an den deutschsprachigen Bühnen Europas.
Neben seiner erfolgreichen Arbeit als Graphiker, Bühnenbildner und Designer galt die Leidenschaft von Fritz Butz dem Malen. Diese Vielseitigkeit macht den Künstler Fritz Butz aus.
Fritz Butz’ Lebensfreude spiegelt sich in seinen Bildern. Er fing die Leichtigkeit des Lichts und der Farben ein. Chaos und Destruktivismus lagen ihm nicht, Kunst soll Freude bereiten. Titel von Ausstellungsbesprechungen widerspiegeln diese Freude: Fritz Butz. „Seebutz“, „Fastnachtsbutz“ und erfolgreicher Künstler. Sein Beruf ist sein Vergnügen; Von Bühnenszenen zu Szenen der Welt (Tagesanzeiger, 19. August 1983); Fritz Butz – Ein Leben mit Farbe, Pinsel und Stift (Anzeiger von Uster, 26. April 1989); Zauber der Atmosphäre (Neue Zürcher Zeitung, 3. Oktober 1991).
Aufseinen zahlreichen Reisen skizzierte er, was ihn zum genaueren Hinschauen zwang, was wiederum seine Reisen bereicherte. Viele seiner Themen nahmen Bezug auf seine Tätigkeit als Bühnenbildner wie Märkte, bewegte Szenen, Hintergrundlandschaften, Theater neben Erlebnissen seiner Reisen und Eindrücken aus seiner nächsten Umgebung. Handwerkliches Feingefühl und Optimismus, der sich auf den Betrachter überträgt, zeichnet die Bilder von Fritz Butz aus. Es sind Bilder, um die wir gerne täglich leben. Sie sind Ausdruck von Heiterkeit und Lebensfreude, virtuos mit Stift und Farbe festgehalten. Keine harten Konturen oder starke Kontraste finden sich auf seinen Bildern. Farben, auch zarte, bereiteten ihm Freude. Er hatte eine Vorliebe für eine spielerische, leicht wirkende Behandlung seiner Themen, doch dies erreichte er nur durch seine hohe handwerkliche Könnerschaft.
Elisabeth Ott-Schreiner MA

Zürcher Oberland, 1985
Öl auf Leinwand. 70 x 90cm

Intérieur, 1988
Öl auf Leinwand. 70 x 100cm

Blumenstrauss, 1986
Öl auf Leinwand. 65 x 50cm

Frau mit Last auf Kopf, 1978
Öl auf Leinwand. 100 x 100cm

Am Rennplatz, 1982
Öl auf Leinwand. 50 x 60cm
Strauss am Fenster, ca. 1987
Öl auf Leinwand. 60 x 80cm

Steg am Greifensee, 1970
Öl auf Leinwand. 50 x 70cm

Fasnachtsumzug
Öl auf Leinwand. 70 x 100cm