Verwaltung von Künstlernachlässen

 

Einen künstlerischen Nachlass zu erben ist Freude und Herausforderung zugleich.

Freude, auch, weil der Geist eines künstlerisch tätigen Vorfahren oder Bekannten in den Werken weiterlebt und so präsent bleibt. Herausforderung, weil oft nur schon der Platz fehlt um die Objekte fachgerecht zu lagern. Hinzu kommen Fragen zur Handhabung von Ausstellungen, der Publikation von Katalogen und Monographien, oder aber auch rechtliche Themen, wie z.B. der Schaffung einer Stiftung.

Fakt ist, dass der Stern eines jeden ehemals etablierten Künstlers ohne ein grossesEngagement seiner Erben schon bald an Leuchtkraft verliert. Dies da täglich eine Unmenge neuer Kunstwerke geschaffen werden aber insbesonders, weil die ehemals fördernden Weggefährten eines Künstlers oft auch schon älter oder gar verstorben sind.

Die Idee, dass das Werk eines Künstlers nach einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf von der Kunstwelt wieder entdeckt wird und zu neuer Blüte erstrahlt, ist leider eine viel zitierte Illusion. Gerade in den ersten Jahren nach dem Tod des Künstlers gilt es wegbereitende Schritte einzuleiten um der Gefahr eines sukzessiven Vergessens entgegenzusteuern.

Bei der Verwaltung und Vermarktung künstlerischer Nachlässe ist ein kompetenter Partner unverzichtbar. Die Galleria il Tesoro bietet Erben eine umfassende Betreuung, die auf der langjährigen Erfahrung im Kunsthandel und grossem wissenschaftlichen Engagement beruht.

Neben der Bewahrung und Pflege des Nachlasses steht gleichzeitig oft der Wunsch im Raum, Werke zu veräussern. Dies ist auch wichtig, da ein Künstler nur über die Präsenz auf dem Markt im Gespräch und im Gedächtnis bleibt. Galleria il Tesoro organsiert regelmässige Verkaufsausstellungen in den Räumlichkeiten der Galerie, sowie Dritt-Galerien, hilft nach Möglichkeit bei der Realisierung von und Museeums-Ausstellungen und beliefert Auktionshäuser. Eine gut organisierte Nachlassverwaltung ist dafür unverzichtbar.

Die Zusammenarbeit mit den Erben eines Künstlernachlasses ist partnerschaftlich und erstreckt sich meist über viele Jahre. Im Vordergrund steht hierbei - neben der Bewahrung - immer das Bestreben das Werke möglichst oft zu zeigen und diese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Obwohl der Bedarf nach der Verwaltung von Künstlernachlässen steigt, gab es bislang fast keinen grossen und massgeblichen privat organisierten Anbieter in der Schweiz. Dieser Nachfrage kommt die Galleria il Tesoro seit nunmehr 8 Jahren entgegen. Bei der Galleria il Tesoro bleibt das Werk immer im Eigentum des Erben und dieser kann stets über den Nachlass verfügen.

Haben Sie einen künstlerischen Nachlass geerbt oder sind Sie selbst kunstschaffend tätig und möchten Sie sich schon frühzeitig mit der Thematik einer professionellen Betreuung Ihres Oeuvres auseinandersetzten, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.

Im Wissen darum, dass jeder Nachlass einzigartig ist, versuchen wir gerne anhand Ihrer Bedürfnisse und Wünsche einen massgeschneiderten Betreuungsvorschlag auszuarbeiten.


die Galleria il Tesoro verwaltet folgende Künstler-Nachlässe:


Robert S. Gessner

(1908 Zürich - Locarno 1982)


Karl Weber, Galleria il Tesoro

Karl Weber

(1899 Zürich - Zürich 1978)


Weitere Informationen: 

Kunst erben - und keiner weiss wohin damit
SRF Kulturplatz, 20.12.2014

Geld erben ist einfach. Schwieriger ist es, Kunst zu erben. Zumal solche, die nicht mehr en vogue ist. Wie zum Beispiel im Fall des Zürchers Fritz Butz. Zu seiner Zeit war er ein gefragter Bühnenbildner, Graphiker und Maler. Als er 1989 starb, hinterliess er unzählige Skizzen, Bilder und Bühnenbildentwürfe. Nun stehen seine Erben vor der Frage, was mit seinem Nachlass weiter geschieht. Einen Markt gibt es kaum, aber dafür viel Verantwortung und emotionale Bindung. Der Kunsthändler Ueli Eberhart kümmert sich exakt um solche Nachlässe und hilft Erben, ihrem Erbe gerecht zu werden.